top of page

Projekte, Aufträge
& Jobs

Schreibentwicklung im Selbststudium

Seit Anfang 2025 veröffentliche ich auf dieser Website in der Kategorie "Texte" ab und zu einige der Artikel und Geschichten, die im Rahmen meines selbstständigen Schreibstudiums entstehen. Diese Texte sind Teil eines Lernprozesses, den ich offen und neugierig dokumentiere.

Eine junge Frau stöbert durch ein Bücherregal

marketing.ch

Seit Anfang 2023 schreibe ich regelmässig Beiträge für marketing.ch, eines der grössten Marketingportale der Schweiz. 

 

Ein persönliches Highlight war dabei die dreiteilige Mini-Serie "Einflussreiche Marketing-Kampagnen in der Geschichte". Hier durfte ich die Storys von De Beers Diamanten-Kampagne, dem ersten Rasierer für Frauen und dem Barbie-Imperium Mattel erkunden und neu erzählen. Ebenfalls sehr spannend war die Recherche für einen Beitrag zum Frage der Vertrauenswürdigkeit von Marketing-Coachings.

Ein Laptop steht auf einem Tisch.

Copywriting im Marketing

Von März 2022 bis Dezember 2024 durfte ich als Copywriterin für die adforce GmbH Werbetexte für zahlreiche namenhafte Schweizer Unternehmen schreiben. Von Google-Ads- und Social-Media-Texten bis hin zu Website-Copy und SEO-optimierten Texten war alles mit dabei.

Ein Büro aus der Vogelperspektive.

Kritische Literaturanalysen

Im Rahmen meines Literatur- und Linguistik-Studiums an der Universität Zürich habe ich von 2018 bis 2023 das Handwerk der kritischen Analyse englischer und deutscher Literatur erlernt und zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten in dem Bereich verfasst. Dazu gehört insbesondere die feministische Literaturkritik zu Werken wie "Emma" von Jane Austen, "The Silence of the Girls" von Pat Barker, "A Thousand Ships" von Natalie Haynes, "Notes for a Case History" von Doris Lessing, das"Nibelungenlied" und "Ronja Räubertochter" von Astrid Lindgren.

Das Hauptgebäude der Universität Zürich aus der Vogelperspektive betrachtet

News-Reportagen beim Bündner Tagblatt

2017 machte ich mit knapp 20 Jahren meine ersten Schritte in Richtung professionelles Texten während meines einjährigen Praktikums beim Bündner Tagblatt in Chur.

Meine Highlights in dieser Zeit waren eine Reportage zum ersten queer-freundlichen Space in Chur, Interviews mit zahlreichen bekannten Churer Persönlichkeiten und die Rubrik "Damals im BT", die ich selbstständig organisieren und schreiben durfte.

Ein Stapel Zeitungen liegen auf einem Tisch.
bottom of page